Code 22 - Games Engineering
- Anzahl der Spalten: 2
- ID der Kontakt-Kategorie: 415
- ID des Unterseiten Moduls: 120
- Modulposition 1: foerderer
- PDF Downloads: ohne Text
Digitale Kompetenzen sind heutzutage entscheidend, um gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen zu verstehen und mitzugestalten. Doch im Informatik-Unterricht lernen Schüler oft nur, wie man PowerPoint-Folien bastelt. Der Unterricht vermittelt in der Breite nicht die Inhalte, die junge Menschen brauchen, um sich in der digitalen Welt zurechtzufinden.
Code 22 will junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren für Technologie und Programmieren begeistern, zum kreativen Gestalten ermutigen und die eigenen digitalen Fähigkeiten entwickeln. In unserem Projekt geht es nicht darum, Informatiker auszubilden, sondern Jugendliche zu inspirieren und für IT zu begeistern.
Zielgruppe
Zur Zielgruppe gehören junge Menschen, die die Schule verlassen haben, ohne eine direkte Anschlussperspektive bekommen zu haben. Für Teilnehmer*innen von Integrationsbeistands- oder Beratungsmaßnahmen kann Code 22 ebenfalls ein zusätzliches Angebot zur Stabilisierung darstellen. Auch sollen durch Code 22 Schulverweigerer angesprochen werden. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos und freiwillig.
Ablauf
- 3 Durchläufe á 3 Monate mit jeweils maximal 15 Teilnehmer*innen
- Zwei Tagen (jeweils 6 Zeitstunden) pro Woche Programmieren eines Computerspiels
- Dritter Tag für Berufsorientierung und freizeitpädagogischer Aktivitäten in der Gruppe
- Jederzeit Einzelcoaching und Beratung Möglichkeiten durch betreuende pädagogische Fachkraft
Ziele
- Alle Teilnehmende lernen spielerisch die Grundlagen des Programmierens und haben Spaß dabei
- Alle durch das Projekt erreichten jungen Menschen haben eine berufliche Zielperspektive entwickelt
- Durch Freizeitangebote werden Sozialkontakte (wieder) ermöglicht
Wir verleihen an die Teilnehmer*innen für die Dauer des Projektes jeweils ein Laptop, das sie auch zum Üben mit nach Hause nehmen können.
„Erfolg kommt dann, wenn du tust, was du liebst.“ (Albert Einstein)