Assistierte Ausbildung für Berufe der Pflegehilfe und Alltagsbetreuung (APA plus)
Im Bereich der Pflege besteht vielerorts ein Fachkräftemangel. Zur Fachkräftesicherung werden mit APA plus auch Zielgruppen angesprochen, die sich für die Ausbildung in der Pflege interessieren, aber Unterstützung benötigen, um diese Ausbildung aufnehmen und erfolgreich absolvieren zu können.
Das Förderprogramm APA plus richtet sich an junge Menschen mit besonderem Förderbedarf, die
Das Förderprogramm richtet sich vorrangig an junge Menschen unter 25 Jahren. In kleinerem Umfang können auch Personen bis 45 Jahre (bspw. Berufsrückkehrerinnen oder Alleinerziehende) berücksichtigt werden. Wegen ihrer besonderen Benachteiligung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sollen Alleinerziehende bevorzugt in die Modellprojekte aufgenommen werden. Die Mindestteilnehmendenzahl pro Projekt beträgt 10 Teilnehmende.
Das Förderprogramm ESF-APA plus verfolgt im Einzelnen folgende Ziele:
Die Jugendberufshilfe umfasst verschieden Projekte, um Jugendlichen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben zu unterstützen. Dazu gehören Berufsorientierung, Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Vermittlung von Praktika und Ausbildungsplätzen, Beratung zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, sowie Unterstützung bei der Bewältigung von persönlichen Problemen, die den Bildungs- und Berufsweg beeinträchtigen könnten. Ziel ist es, Jugendlichen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Interessen zu erkunden, berufliche Ziele zu setzen und die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um diese Ziele zu erreichen.
Wir können helfen - nehmen Sie mit uns Kontakt auf.