BILDUNG · ARBEIT · ZUKUNFT

Lernen, was Sie wirklich brauchen

BILDUNG · ARBEIT · ZUKUNFT

Lernen, was Sie wirklich brauchen

EhAP EBEN

  • Anzahl der Spalten: 2
  • ID der Kontakt-Kategorie: 329
  • ID des Unterseiten Moduls: 120
  • Modulposition 1: foerderer
  • PDF Downloads: ohne Text

EBEN bietet für Neu-Zugewanderte aus EU-Staaten eine eingehende Beratung. (EBEN steht für: Eingehende Beratung von Europäischen Neu-Zugewanderten)

Unsere Zielgruppen
Neu EU-Zugewanderte und deren Kinder, die von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht sind und keinen oder unzureichenden Zugang zum regulären Hilfesystem haben.

Die Ziele von EBEN
Verbesserung des Zugangs von besonders benachteiligten EU-Zugewanderten zu Beratungs- und Unterstützungsleistungen des regulären Hilfesystems.
Verbesserung des Zugangs von zugewanderten Kindern zu Angeboten der frühen Bildung und der sozialen Inklusion.

Wir sind Lotsen ins Hilfesystem

Wir informieren und beraten EU-Bürger über das Hilfesystem und vermitteln sie an die richtigen Stellen. Wir begleiten Familien dabei auch zu den entsprechenden Einrichtungen oder Organisationen, beispielsweise

  • Migrationsberatungsstelle
  • Krankenkasse
  • Sprachkurs/Integrationskurs
  • Teilhabeberatung im Bildungspark
  • Sozialamt
  • Bürgeramt
  • Kindergarten
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Sportverein
  • Musikschule

Die Beratung kann bei uns in folgenden Sprachen erfolgen: bulgarisch, rumänisch, türkisch, englisch und deutsch.

Das Projekt „EBEN“ wird im Rahmen des Programms „EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfond Plus (ESF Plus) gefördert. Ausführliche Informationen zum Europäischen Sozialfonds finden Sie unter www.esf.de

Der gemeinnützige Bildungspark Heilbronn-Franken ist eine innovative Einrichtung der beruflichen Bildung.

Wir stehen für interaktives Arbeiten und lebendiges Lernen. Durch Handlungsorientierung lehren und lernen wir erfahrungsbetont, prozessorientiert, mit dem Ziel selbständigen Handelns. Mittels kognitiver, emotionaler, sozialer und praktischer Lernelemente agieren wir ganzheitlich und erarbeiten somit die Grundlagen für den Transfer in den Alltag.

Mit unseren Angeboten der Beschäftigung und Qualifizierung, Ausbildung und Beratung verbessern wir die Chancen zur beruflichen und sozialen Integration. Angebote an und für Schulen, verhindern unnötige Warteschleifen und erleichtern den Übergang von der Schule ins Berufsleben.

Wir freuen uns auf Sie!


Leitfäden in deutscher Sprache   

 

Ghiduri in limba romana (Leitfäden in rumänischer Sprache)   

 

Ръководства на български език (Leitfäden in bulgarischer Sprache)   

 

Przewodnik w języku polskim (Leitfäden in polnischer Sprache)   

 

Türkçe Rehber (Leitfäden in türkischer Sprache)